Lasertherapie
KTP-Laser (Idas, Fa. Alma Lasers)
Mit dem in der Ordination zur Verfügung stehenden KTP-Laser (Kaliumtitanylphosphat, grünes Licht, Wellenlänge 532 nm) ist insbesondere eine Behandlung oberflächlicher Gefäß-und gutartiger Pigmentveränderungen möglich.
Indikationen:
– Teleangiektasien (rote Äderchen)
– Rosacea (Kupferrose, entzündliche Gesichtshauterkrankung mit Ausbildung von Äderchen)
– kleine Hämangiome (Blutschwämmchen)
– seborrhoische Keratosen (Alterswarzen)
– teilweise Xanthelasmen (gelbliche Fettablagerungen im Bereich der Augenlider)
Q-Switch Rubin/Nd:YAG-Laser (Nanostar C-MT, Fa. Asclepion Laser)
Mit diesem Kombinationsgerät und den daraus emittierten Wellenlängen von 694 nm bzw. 1064/532 nm können effektiv natürliche und exogene Pigmente jeder Farbe entfernt werden.
Indikationen:
– Tätowierungen (auch teilweise Aufhellungen für Covering)
– permanent Make-up
– Sonnen-und Altersflecken
– Café au lait Flecken
Photodynamische Therapie mit Tageslicht
Dabei handelt es sich um eine Methode zur Behandlung von Vorstufen des hellen Hautkrebs (aktinische Keratosen, Carcinoma in situ Grad I und II) im Kopf-und Gesichtsbereich. Die Zulassung basiert auf 2 randomisiert, kontrollierten Studien (COMET-1 und COMET-2-Studie). Im Rahmen der Behandlung wird nach Auftragen eines Sonnenschutzmittels eine spezielle Creme mit einem photosensibilisierenden Inhaltsstoff aufgetragen. Im Anschluss wird der Patient für zwei Stunden ununterbrochen mit einer Tageslichtquelle (Treviolux) bestrahlt. Dabei entstehen freie Sauerstoffradikale, die zu einer gezielten Zerstörung der Tumorzellen führen. Die Vorteile der Behandlung sind eine nur geringe Schmerzhaftigkeit, ausgezeichnete kosmetische Ergebnisse, Möglichkeit der Feldtherapie und Langzeitwirkung. Es handelt sich bei dieser Methode um eine reine Privatleistung.
Das Behandlungsprinzip ist auch als Rotlicht-PDT möglich.
Operationen
In meinem modernen Eingriffsraum Klasse III ist eine fachgerechte Entfernung verschiedenster Hautveränderungen nach den Richtlinien der Hygieneverordnung der ÖÄK möglich. Darunter fallen z.B. Entfernung von störenden Muttermalen, hellem (Basaliom, Plattenepithelkarzinom) und schwarzem (Melanom) Hautkrebs, Talgzysten und Lipomen. Insbesondere sind auch mehrzeitige Eingriffe in der Ordination durchführbar. Dabei wird die verdächtige Hautläsion in örtlicher Betäubung entfernt und vorübergehend mit einem speziellen Wundverband versorgt. Am darauffolgenden Tag kann dann bei tumorfreien Schnitträndern (d.h. das histologische Ergebnis liegt bereits vor und bestätigt eine vollständige Entfernung des Tumors) ein Defektverschluss wiederum in örtlicher Betäubung erfolgen.
Allergie
In meiner Ordination biete ich eine vollständige Allergieabklärung inklusive Prick- und Epikutantest sowie Einleitung spezieller Laboruntersuchungen (Bestimmung spezifischer IgE-Werte, molekulare Allergiediagnostik) an. In dieses Spektrum fallen Allergien auf Pollen (Frühblüher, Gräser, Kräuter), Hausstaubmilbe, Nahrungsmittel, Tierhaare, Bienen-und Wespengift sowie Kontaktallergien (Kontaktekzeme). Viele Allergien vom Sofortttyp können dann mit spezifischer Immuntherapie (z.B. Tabletten oder Tropfen, die über die Mundschleimhaut aufgenommen werden oder Impfbehandlung) behandelt werden.
Psoriasis
Die Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die mit heutigen Methoden sehr gut therapiert werden kann. Nicht selten kommt es dabei auch zu rheumatischen Gelenksbeschwerden, weiters gibt es eine Reihe an Begleiterkrankungen (wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung…), die frühzeitig erkannt werden sollten. Mit den aktuell zur Verfügung stehenden Mitteln ist annähernd oder gänzlich erscheinungsfreie Haut das erklärte Therapieziel. In meiner Ordination biete ich das gesamte Spektrum der modernen Psoriasistherapie bis zur Biologica-Therapie an.
Ästhetik
Auch ästhetische Behandlungen fallen in meinen Leistungsbereich. Dazu zählen Behandlungen mit Botulinum-Toxin A (Stirnfalten, Zornesfalte, Krähenfüße, krankhaft vermehrte Produktion von Achselschweiß) und Hyaluronsäure-Fillern (Auffüllung der Nasen-Lippenfalte, Kinnfalten, Mundwinkelfalten, Volumenaufbau im Wangenbereich).
Das ästhetische Spektrum wird durch das Angebot von Retinolpeelings abgerundet. Diese kommen bei Fältchen, reifer oder grobporiger Haut, müde wirkender Haut, leichten Hyperpigmentierungen, Anzeichen vorzeitiger Hautalterung, unreiner Haut und leichten, oberflächlichen Aknenarben zur Anwendung.
Venenerkrankungen
Krampfadern werden oft nicht nur als störend empfunden, sondern können auch ein relevantes medizinisches Problem darstellen. Neben subjektiven Beschwerden wie müden und schweren Beinen, Schmerzen und Schwellungsneigung, kann es auch zu Venenentzündungen und als Hauptkomplikation vor allem im höheren Alter zur Ausbildung eines Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür) kommen. In meiner Ordination wird eine orientierende Abklärung mittels digitaler Photoplethysmographie (Venenfunktionsmessung) und venöser Dopplersonographie durchgeführt. Sollten hier krankhafte Abweichungen festgestellt werden, erhalten Sie eine Überweisung zum Radiologen, der die Venen/Krampfadern noch mit genaueren bildgebenden Verfahren untersucht. Im Anschluss daran kann das optimale Therapieverfahren (OP, Kompressionsbehandlung, Medikamente, Verödungsbehandlung) besprochen werden. Ich führe auch die Verödung von Besenreisern (als reine Privatleistung) und duplexsonographie-gezielte Schaumverödungen von Stamm-und Seitenastvarizen in der Ordination durch.
Hautkrebsscreening
Auch der hautgesunde Mensch sollte sich neben einer regelmäßigen Selbstbeobachtung einer jährlichen Ganzkörperuntersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs unterziehen. Dabei wird unter Zuhilfenahme eines Auflichtmikroskops eine Inspektion sämtlicher Muttermale durchgeführt. Auch heller Hautkrebs kann bei dieser Routineuntersuchung entdeckt werden. Früherkennung ist immer noch die wichtigste Voraussetzung zur Heilung von Hautkrebs.
Tarife
Grundtarife
Ordination 85 Euro (Erstuntersuchung/Erstgespräch im Quartal, dafür sind 15-20 Min. eingeplant)
Folgeordination 50 Euro (Folgeuntersuchung im Quartal wegen demselben Problem, dafür sind 15 Min. eingeplant)
Ausfallshonorar 50 Euro (wird bei unentschuldigtem Terminversäumnis verrechnet)
Zusatztarife (werden zusätzlich zum Grundtarif verrechnet)
Therapeutische Aussprache 17-25 Euro (wird zusätzlich ab Gesprächs-oder Untersuchungsdauer über 15 Min. verrechnet)
Blutabnahme 7 Euro
Abstriche, diagnostische Materialentnahme z.B. für Pilzkultur 6 Euro
Auflichtmikroskopie pro Läsion (mikroskopische Untersuchung von Muttermalen) 6 Euro
Melanomvorsorge 25 Euro
Kryotherapie pro Läsion (Vereisungsbehandlung von z.B. Warzen oder aktinischen Keratosen) 6 Euro
Befundbericht an den zuweisenden Arzt 15-25 Euro
Lokalanästhesie 8-12 Euro
Leitungsanästhesie 12-15 Euro
Nahtentfernung 5 Euro
subkutane, intramuskuläre Injektionen 6 Euro
Allergieimpfung 10-15 Euro
Pricktest (Allergietest zur Abklärung von Soforttypallergien) 40 Euro
Epikutantest (Allergietest zur Abklärung von Kontaktallergien) ab 85 Euro
Dermojetbehandlung 20-25 Euro
Hausbesuch ab 95Euro
digitale Photoplethysmographie, je Bein 18 Euro
bidirektionale Doppler-Sonographie, je Bein 18 Euro
Verbandswechsel ab 17-30 Euro je nach Aufwand
Kompressionsverband 17 Euro
Veröden von Besenreiservarizen ab 120 Euro
Stanzbiopsie 55 Euro
Stanzexcision ab 65 Euro
Excision von gut-oder bösartigen Hautveränderungen in Lokalanästhesie ab 200 Euro
Excision von gut-oder bösartigen Hautveränderungen in Lokalanästhesie an besonderer Lokalisation (z.B. Gesicht) ab 250 Euro
Phenolkaustik (operative Behandlung eingewachsener Zehennägel) ab 200 Euro
mehrzeitige OP von bösartigen Hauttumoren ab 700 Euro
Kaustik 25 Euro
Abtragung von einzelnen Fibromen 10 Euro
Abtragung von multiplen Fibromen je nach Anzahl ab 50 Euro
Behandlung mit Botulinumtoxin ab 250 Euro
Behandlung mit Hyaluronsäure ab 250 Euro
Behandlung mit PDO-Fäden ab 300 Euro
photodynamische Therapie mit Tageslicht ab 275 Euro
Fruchtsäurepeeling je Sitzung ab 85 Euro
Laserbehandlungen ab 200 Euro